
Sofware

Der schnelle Digital Signage einstieg ohne Software ABO
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Display mit HDMI Eingang
- Screenly OSE Player
- Internetverbindung (Kabel od. WLan)
Für unsere Technikaffinen Leser gibt es hier die Anleitung wie du aus deinem Raspberry Pi einen Screenly Signage Player machen kannst.
Wenn du unseren Screenly OSE Player erhalten hast, verbinde nun das HMDI Kabel mit deinem Display und dem Player. Danch kannst du den Player mit dem mitgeliefertem Netzteil mit Strom versorgen.
Nach einer kurzen Startphase zeigt dir der Player bereits die ersten Instruktionen an wie Du weiter vorgehen sollst.
Nach dem einloggen im Player sollte dein Bildschirm nun so ausehen:
Hier kannst du nun deine Inhalte wie z.B: Bilder, Videos & Webseiten hinzufügen und ordnen.
So schnell kannst du einfachen Inhalt auf dein Display zaubern. Für mehr Funktionen wie z.B.: Planen von Inhalten, erstellen von Playlisten und verschachtelungen von Inhalten kannst du die Screenly Pro Version verwenden.
Falls du Hilfe brauchst, zögere nicht uns per E-Mail zu kontaktieren!
Bis dahin viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Digital Signage Display.
Für Technikaffine
Schnappe dir einen Raspberry Pi 3B+ und eine SD Karte um den Player selbst zu konfigurieren.
Lade das Image runter
Der schnellste weg um mit Screenly OSE loszulegen ist das vorgefertigte Image runter zu laden. Dieses Image ist nichts anderes als eine reguläre Raspbian Lite installation mit Screenly OSE vorinstalliert.
Hier ist der Image Downloadlink: Github Releases
Bitte beachte das dieses Image sich von Screenly Pro unterscheidet. Um Screenly Pro zu verwenden, verwende das Image das du bei “Add Screen” in der Cloudsoftware Downloaden kannt wenn du in deinen Account eingeloggt bis.
Flashe nun das Image mit z.B: Etcher auf eine SD Karte.
Beim ersten hochfahren, startet Screenly automatisch und spielt bereits vorinstalliere Bilder ab.
- Info: Das Image wurde für eine 4GB SD-Karte konzipiert. Wir empfehlen dir aber eine mindestens 8GB SD-Karte zu verwenden.
In-Store Digital Signage Software für Display-Werbung in Einzelhandelsgeschäften
In fast jedem modernen Einzelhandelsgeschäft, das Du heute besuchst, findest Du Displays im Laden, die die neuesten Marketingkampagnen und hilfreichen Informationen des Ladens anzeigen. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche kannst Du eine neue Anzeigenkampagne ausrollen und das In-Store-Erlebnis für Deine Kunden verbessern. Es spielt keine Rolle, ob Du einen einzelnen Store oder eine Kette von Geschäften in einem Land oder Kontinent verwaltest, der Prozess ist immer noch derselbe mit Cloud-basierter Digital Signage-Software.
Wenn Du an der Spitze der Digital Signage-Technologie im Einzelhandel stehen möchten, solltest Du auch einen Blick auf das werfen, was wir reaktives Digital Signage nennen, wo Du Internet of Things (IoT)-Geräte wie Sensoren in Deine Digital Signage-Strategie integrieren kannst.
Kostengünstige Displaywerbung im Laden
Mit Screenly profitierst Du von zwei Arten von Kosteneinsparungen.
Erstens ist Screenly die kostengünstigste In-Store-Werbeplattform. Alles, was Du brauchst, ist ein moderner Fernseher und einen Screenly-Player. Für ca. 130 € kannst Du den Screenly Player Starter Kit bei uns kaufen. Display montiert, Player angesteckt und mit Strom & Netzwerkverbindung versorgt und schon gehts los.
Zweitens kannst Du Geld in Deinem Marketing-Budget sparen. Wenn Du über eine Screenly Digital Signage-Lösung verfügst, kannst Du weniger Geld für den Druck physischer Marketingmaterialien wie Poster etc. ausgeben.
Beeindrucke Deine Kunden mit attraktiven Kampagnen
In der heutigen Welt, in der Kunden mit Werbung aus allen Richtungen bombardiert werden, ist es wichtiger denn je, dass Sich Deine Inhalte abheben. Ein einfacher LED Leuchtrahmen ist in der Regel nicht genug, um die Aufmerksamkeit des Kunden in der heutigen Welt zu bekommen. Du musst Marketingmaterial und Medien erstellen, die sich abheben.
Mit traditionellen Druckinhalten bleibst Du mit Papier als Leinwand hängen. Mit Screenly trittst Du mit digitaler Display-Werbung ins digitale Zeitalter ein. Das bedeutet, dass Dir jetzt eine ganz neue Reihe von Werkzeugen zur Verfügung steht. Du kannst z. B.:
- Deine Produkte mit überzeugenden Full HD Videos bewerben
- Bilder & Videos in einer Playliste vereinen
- Webseiten mit Live Informationen anzeigen
Leitungsstarke Wiedergabelistenverwaltung
Dank Screenlys ausgeklügeltem Playlist-Editor ist es ein Kinderspiel, Kampagnen und Inhalte zu verwalten. Du kannst nicht nur Start- und Enddaten für Deine digitalen Inhalte festlegen, sondern auch komplexere Regeln konfigurieren. Vielleicht möchtest Du beispielsweise eine bestimmte Kampagne nur freitags nach 16 Uhr anzeigen. Kein Problem. Screenly hat Dich abgedeckt.
Unterhalte Deine Kunden
Da Kunden beginnen, mental mehr und mehr der Anzeigen, der sie ausgesetzt sind herausfiltern, ist es wichtig, nicht nur zu werben, sondern auch Deinen Kunden einen Grund zu geben, die Aufmerksamkeit auf Deine Bildschirme zu legen. Da Du mit digitalen Displays Inhalte mischen und abgleichen kannst, kannst Du ganz einfach werbefreie Inhalte zu Deinen Bildschirmen hinzufügen. Es ist wirklich Deine Fantasie, die die Grenzen setzt, aber hier sind einige Ideen, um Deine Ideen fließen zu lassen:
- Datum & Uhrzeit
- Instagram Fotos
- Nachrichten
- Quiz
- Twitter Feed
- Wetter Vorschau
Starte dein Digital Signage Projekt.
Lass uns dir dabei helfen deine Idee in die Realität zu katapultieren. Es gibt keinen besseren Tag dafür wie heute.
Screenly OSE vs. Pro
Wenn Du eine schlüsselfertige Lösung wünscht, entscheide Dich für Screenly Pro. Wenn Du nur einen Bildschirm hast und alles selbst verwalten, patchen und ausführen möchtest, könnte Screenly OSE für Dich interessant sein.
Nach dem Surfen auf unserer Website hast Du sicherlich unsere Informationen über Screenly OSE und Screenly Pro gelesen. Möglicherweise bist Du jedoch etwas verwirrt über die Unterschiede zwischen diesen beiden Versionen und Du benötigst möglicherweise einige zusätzliche Anleitungen, um zu bestimmen, welche Version für Deine Digital Signage-Anforderungen am besten ist. Diese Seite soll Dich die Unterschiede zwischen diesen beiden Screenly-Versionen in einfachen, nicht technischen Begriffen verdeutlichen.
Starte dein Digital Signage Projekt.
Lass uns dir dabei helfen deine Idee in die Realität zu katapultieren. Es gibt keinen besseren Tag dafür wie heute.